Von Produkten und Dienstleistungen die sich nicht verkaufen!

Oh weh – die erste Euphorie ist verflogen und nun „zieht“ ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht – oder zumindest nicht so – wie man es sich gewünscht/vorgestellt hat.

Was ist geschehen?

„Geschehen“ ist gar nichts, außer dass man vielleicht ein wenig in einer Wunschvorstellung gelebt hat, ala mir gefällt es gut – wird es den „anderen“ schon auch gefallen. Also unzureichende Markt- und Bedarfsanalyse, zu wenig Recherche, zu wenig auf die Zielgruppe und den Nutzen geachtet. Ach – diese langweiligen Recherchen und Grafiken, die abgedroschene Customer-Journey – ich weiß 🙂

Falsch! Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht läuft, hat man entweder die falsche Zielgruppe oder man ist zu billig! Provokant? Nein – die Realität! Es ist leider fast immer das selbe – es wird etwas auf den Markt gebracht, ohne dass umfangreich recherchiert, die Nische erkundet, der Nutzen oder Mehrwert herausgestellt, oder der angemessene Preis ermittelt wurde!

Gerne zeige ich dir, wie du dein Herzensprojekt richtig platzierst, präsentierst und in den Markt einführst – so dass es auch gesehen und gekauft wird um tatsächlichen Umsatz zu generieren!

Tatendrang und Euphorie in Ehren – aber in bedachtem Handeln liegt der Vorteil!

Präsentation
Gewerbeanmeldung

Ihr kennt das sicher alle! Man ist voller Tatendrang und wie es sich für einen ordentlichen Bürger gehört, führt einen der Weg schnell zum Gewerbeamt. Die Entscheidung steht ja fest, man hat gegründet und ist ja jetzt Gewerbetreibender, also verlangt Recht und Ordnung nach der Gewerbeanmeldung!

Das ist aber meist leider zu kurz gedacht! Warum? Weil man einen Schritt zu schnell war und damit häufig wertvolle Fördermöglichkeiten verliert!

Sind wir doch ehrlich! Häufig läuft es exakt so: man hat ein super geniales Produkt oder eine großartige Dienstleistung geschaffen und aus dem Freundeskreis und häufig auch dem Netzwerk kommt so viel positives Feedback – es schreit förmlich nach der sofortigen Umsetzung. Irgendwann erfährt man dann, dass es Möglichkeiten der Förderung gegeben hätte. Zumeist leider dann, wenn eine Sache doch nicht so anläuft wie man es sich zunächst erhofft hat, weil man blauäugig war! Dann kommt zumeist der Griff zum Telefon und der Kontakt zur Gründerberatung. Und dann? Ja dann heißt es leider häufig „das Förderprogramm setzt aber voraus, dass die Gewerbeanmeldung noch nicht erfolgt ist“!

Au Backe – und jetzt? Ohne Gewerbeanmeldung ins Umsetzen kommen? Um Gottes Willen nein! Der richtige Weg ist vielmehr v o r der Umsetzung über Fördermöglichkeiten informieren! Wissen ist Macht – oder in dem Fall bares Geld! Ich berate euch gerne über die vielfältigen Möglichkeiten.